5 Alternativen zu Deel: welche Optionen gibt es?

5 Alternativen zu Deel: welche Optionen gibt es?

Deel ist eine Website über welche man Programmierer weltweit beschäftigen kann. Es hat jedoch einige Nachteile. Daher macht es Sinn nach Alternativen zu schauen. Hier einige davon.

Einführung

Deel.com bietet an, im Grunde genommen in einer Art „Subscription“ oder Abonnement Modell Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen. Meistens aus dem IT Bereich.

Der Vorteil dabei ist, dass man „nur“ mit einer Webseite arbeitet, anstatt mit einem Unternehmen.

Die Herausforderungen sind dabei jedoch vielfältig:

  • Für Freelancer ist so eine Beschäftigung OK. Aber für Angestellte kann das Bedenken auslösen. Diese möchten eher bei einem klassischen Arbeitgeber angestellt sein.
  • Angestellte brauchen zudem einen lückenlosen Lebenslauf, um auch weiterhin für weitere Arbeitgeber attraktiv zu sein. Deel könnte als Lücke ausgelegt werden.
  • Auch die Fragen nach Krankheitstagen, Urlaubstagen und Kündigungsfristen ist bei Deel eher vage.

Somit macht es Sich nach Alternativen zu schauen. Speziell auch für Deutschland. Hier einige davon:

1) Upwork

Upwork (hiess früher Odesk) ist eine Webseite, über welche man Freelancer beschäftigen kann. Jedoch gibt es auch hier die Möglichkeit, eine langfristige Laufzeit mit dem Mitarbeiter einzugehen.

Die Nachteile sind jedoch, dass die Stundensätze und die Preise im Monat für gute Programmierer meistens sehr hoch sind. Nicht selten bei 5000 US Dollar und mehr im Monat. Auch bereits für eher Juniorige Freelancer.

Jedoch kann es eine Lösung sein, wenn man keine permanenten IT Mitarbeiter braucht, sondern nur kurzfristig.

2) YUHIRO

YUHIRO ist eine Firma, die indische Programmierer in Indien bereitstellt.

Die Mitarbeiter bekommen einen Vertrag bei YUHIRO Technologies Private Limited, einer indischen Firma. Und haben damit auch einen offiziellen Nachweis einer richtigen Beschäftigung.

Gleichzeitig sind die Gesamtkosten geringer, da mit einer Pauschale gearbeitet wird. Dabei wird das Gehalt des Softwareentwickler Mitarbeiters offen kommuniziert.

Das Unternehmen stellt Programmierer auf diese Weise bereits seit 2015 bereit.

Die Idee ist es dabei, permanent Angestellte in Inden für das Unternehmen (meistens Agenturen oder Softwareunternehmen) aus Deutschland zu finden.

Der Vorteil von solchen Mitarbeitern ist zudem, dass diese nur für den jeweiligen Kunden arbeiten und nicht an parallelen Projekten, wie das zum Beispiel bei Freelancern der Fall ist. Gleichzeitig hilft YUHIRO beim kompletten Einstellungsprozess.

Die Teams bestehen meistens aus einem bis 10 Mitgliedern.

3) Offshore Development Center (ODC)

Diese Option eignet sich eher für Konzerne. Dabei werden Firmen wie Infosys oder Wipro beauftragt, grosse Offshore Development Zentren (Englisch: Offshore Development Center, kurz ODC) in Indien aufzubauen. Die Teams bestehen nicht selten aus mehreren hundert oder tausenden von Programmierern.

Die einzelnen Mitarbeiter werden durch den IT-Dienstleister in Indien eingestellt. Aber diese arbeiten ausschliesslich an Projekten des Konzerns aus Deutschland.

Die Kosten werden meistens durch einen Stundensatz und die Kosten für den Aufbau des ODC’s berechnet.

Die monatlichen Kosten pro Entwickler liegen dabei meistens zwischen 5000 US Dollar und 10000 US Dollar. Das lohnt sich für Konzerne in Europa, da diese wesentlich höhere Kosten haben, wenn sie Mitarbeiter langfristig in Europa einstellen.

Die IT Projekte werden oftmals in sogenannten Agilen Projekten umgesetzt. Hierfür werden auch speziell sogenannte Scrum Master und ähnliche Rollen aus der agilen Welt eingestellt.

Wie schon gesagt, dass lohnt sich eher für grosse Unternehmen ab 5000 Mitarbeitern in Deutschland.

4) Rippling

Rippling ist eine direkte Alternative zu Deel.

Anders als Deel bietet Rippling jedoch auch eine komplette Human Ressource (Neudeutsch für Personal) Management, IT und Finanzlösung an.

Zum Beispiel kann man auch die Geräte (Laptops, Smartphones, etc.), welche die IT Mitarbeiter nutzen, über Rippling steuern.

Es ist also eine komplette IT Lösung. Anders als Deel, welche sich eher als Employer of Record (kurz EOR) Lösung darstellen. Bei Deel.com geht es also eher darum, Mitarbeiter weltweit zu beschäftigen. Das kann man jedoch auch bei Rippling bewerkstelligen.

Zudem hat Rippling eher einen Fokus auf die USA.

Wer also nach einer kompletten Lösung ist, ist bei Rippling richtig. Wenn man bereits eigene IT Systeme und HR Lösungen hat, dann kann Deel die bessere Wahl sein.

5) GloreSoft – Programmierer nach Deutschland holen

Durch die Chancenkarte oder die sogenannte Blue Card, kann man spezialisierte Programmierer auch nach Deutschland holen.

Dabei geht man einen ganz normalen Einstellungsprozess durch. Nicht selten helfen dabei internationale Unternehmen, welche die Stellenanzeigen weltweit schalten.

Der Mitarbeiter geht nach dem Einstellungsprozess durch einen Visumsprozess. Denn es kann mehrere Monate dauern, bis die Blue Card genehmigt ist.

Es gibt auch einige Voraussetzungen für die Blaue Karte:

  • Das Gehalt muss bei zirka 45000 Euro im Jahr liegen. Das kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Speziell bei der IT kann es niedriger sein, da es meistens als „Mangelberuf“ eingestuft wird, also ein Beruf, für den es einen Mangel an Spezialisten in Deutschland gibt.
  • Der Mitarbeiter, der sich für die Blue Card bewirbt, sollte ein universitäres Studium von einer Länge von 3 Jahren absolviert haben.
  • Es muss sich um ein langfristiges Angestelltenverhältnis handeln.

Die Option der Blauen Karte oder im Generellen den Mitarbeiter nach Deutschland zu holen, ist nicht für alle eine Option. Aber es kann eine gute Alternative zu Deel sein.

Natürlich ist es günstiger, IT Mitarbeiter direkt in ihrem Heimatland zu beschäftigen. Im Falle von Südasien kann das zum Beispiel die Lösung über YUHIRO sein.

Manche Firmen finden jedoch keine Programmierer vor Ort in Deutschland. Genau dann kann es eine gute Option sein, gute Leute aus dem Ausland in die Bundesrepublik zu bringen.

GloreSoft

GloreSoft ist ein Unternehmen, dass sich darauf spezialisiert hat, Mitarbeiter aus Asien nach Deutschland zu holen.

Dabei unterstützt es beim kompletten Prozess. Von der Suche des Mitarbeiters in Asien. Der Einstellung, beim Visumsprozess. Und auch beim Onboarding in Deutschland.

Fazit

Es gibt einige Alternativen zu Deel.com in Deutschland. Besonders YUHIRO kann für kleinere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern interessant sein, welche gute Mitarbeiter im Ausland suchen.

Für Konzerne können sich Lösungen wie ODC’s lohnen.

Wenn man die Mitarbeiter nach Deutschland holen will, dann kann man sich die Lösung von GloreSoft anschauen. Beachten sollte man dabei die Anforderungen an die Blue Card.

Eine eher exakte Alternative zu Deel ist Rippling. Wobei Rippling eher eine Komplettlösung ist, welche HR, IT und Finanzen vereint.

Was sind Ihre Erfahrungen?

Möchten Sie Programmierer in Indien finden? Kontaktieren Sie uns via info@yuhiro.de oder telefonisch via +49 (0) 30 344 082690.

Bilder: Canva

Interessante Links:

Mehr Informationen dazu was Deel ist

Hier eine Liste an Alternativen zu Deel auf der OMT Website

Schreibe einen Kommentar