5 Firmen in Deutschland die indische Programmierer bereitstellen

5 Firmen in Deutschland die indische Programmierer bereitstellen

Heutzutage ist es ein Trend auch Talent aus Indien im Team zu haben.

Im Beitrag Top 5 Unternehmen, welche indische Entwickler für Firmen in Deutschland bereitstellen.

1) Tata Consultancy Services – für grosse Unternehmen

Auch mit TCS abgekürzt ist eines der grössten IT Dienstleister in Indien und sogar weltweit. Es hat zirka 590000 Mitarbeiter. Also wesentlich mehr als zum Beispiel SAP, das zirka 109000 Mitarbeiter hat.

Tata Consultancy Service ist auf IT Dienstleistungen spezialisiert.

Grosse Konzerne wie Adidas oder Bosch beauftragen Firmen wie TCS grosse IT Teams aufzubauen, welche dann an unterschiedlichsten Softwareprojekten arbeiten. In den meisten Fällen werden diese Teams in Südasien aufgebaut, wo TCS grosse Bürozentren hat.

TCS ist so gross, dass es auch Niederlassungen in Deutschland selbst unterhält. Es kann also auch ein gemischtes Modell anbieten, wo es Berater in Deutschland selbst gibt, welche die Anforderungen aufnehmen und dann an das Team in Asien weitergeben.

Die Kunden dieses Unternehmens sind zum grössten Teil Konzerne.

2) YUHIRO – für kleine bis führende Agenturen und Softwareunternehmen

YUHIRO ist ein deutsch indisches Unternehmen mit Sitz in Indien (das ursprünglich in Heidelberg, Deutschland gegründet wurde), das indische Programmierer für kleinere  IT Unternehmen und mittlere Software Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern bereitstellt.

Dabei werden die Programmierer speziell nach den Anforderungen des jeweiligen Kunden, zum Beispiel anhand einer Stellenbeschreibung in Indien gesucht und eingestellt. Der jeweilige Developer arbeitet jedoch exklusiv für den jeweiligen Kunden in Deutschland. Und arbeitet Remote aus Indien heraus.

Die Vorteile sind hier die erheblich niedrigeren Kosten, bei hoher Entwicklungsqualität. Da die Entwickler handverlesen eingestellt werden. Gleichzeitig werden die Gehälter dem Kunden gegenüber transparent kommuniziert.

YUHIRO bietet diesen spezialisierten Service seit 2015 an und konnte bereits mehrere IT Teams für Kunden aus Deutschland aufbauen.

Zielkunden sind Agenturen, Softwareunternehmen und langjährig erfolgreiche IT Freelancer.

3) GloreSoft – Wenn Sie indische Programmierer nach Deutschland holen wollen

Nicht jedes Unternehmen möchte Entwickler haben, die in Indien sind. Sondern wollen, dass sie nach Deutschland kommen.

Dieser Prozess ist nicht so einfach. Da es hier ein spezielles Visum benötigt. Und zudem sollten die Programmierer aus Indien auch Deutsch lernen.

Für das Visum benötigt es ein bestimmtes Gehalt, zum Beispiel für die Blue Card, ein Visum in Deutschland für unter anderem IT Fachkräfte aus dem Ausland.

GloreSoft hat sich auf diesen Prozess spezialisiert. Es begleitet die Unternehmen im ganzen Prozess. Beim Finden der passenden Kandidaten in Indien bis hin zum Weg zum Unternehmen in Deutschland.

Zielgruppe sind alle Unternehmen, welche Programmierer benötigen, welche vor Ort arbeiten können.

Bedenken sollte man dabei, das dieser Prozess zirka 3 bis 9 Monate dauern kann. Da der IT Spezialist ja auch Deutsch lernen und durch den Visumsantragsprozess gehen muss.

4) 2Hats Logic Solution – Wenn man individuelle Onlineshop Projekte umsetzen lassen will

Für kleine bis mittelgrosse IT Projekte, in denen man einen Onlineshop umsetzen lassen will, kann ein Dienstleister wie 2Hats Logic Solution der richtige Ansatz sein.

Das Unternehmen bietet unter anderem die Entwicklung von Shopware Shops an. Dabei hat es auch einen Fokus auf die Bereitstellung von IT Dienstleistungen für Unternehmen aus Deutschland.

Neben Shopware bietet es auch andere IT Services an. Wie zum Beispiel die Programmierung mit PHP oder PHP Frameworks und die Mobile App Entwicklung.

Die Programmierer sitzen dabei in Kerala, Indien in der Stadt Kochi.

Dieser Ansatz lohnt sich für kleine Firmen bis Unternehmen im Mittelstand, welche eine kostengünstige Lösung suchen, welche aber qualitativ hochwertig ist.

2Hats Logic Solution bietet zudem ihre IT Dienstleistungen weltweit an und hat auch Kunden in den USA und anderen Ländern.

5) Wipro – Wenn man sehr grosse IT Teams mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland und Indien aufbauen will

Wie TCS ist auch Wipro ein grosser Konzern, welche für andere Konzerne arbeitet. Dabei ist hier unter anderem der Fokus des Aufbaus von sogenannten ODC’s (Offshore Development Center).

Dabei beauftragen Firmen wie Siemens oder Volkswagen, Wipro, ein gemanagtes IT Zentrum in Indien aufzubauen.

Dabei werden komplette Teams aufgebaut. Vom IT Projektleiter, über den Scrum Master, hin zum Backend Entwickler, Frontend Entwickler, etc.

Dabei umfassen diese Teams nicht selten mehrere Hundert oder mehrere Tausend Programmierer.

Ein klassisches IT Projekt wäre die Umsetzung eines neuen IT Banking Systems für eine grosse Deutsche Bank. Für die Umsetzung braucht man mehrere tausend Programmierer, da das System von Grund auf neu gebaut werden muss.

Dabei gibt es unterschiedlichste Abrechnungsmodelle. In manchen wird ein monatlicher Betrag pro eingestelltem Mitarbeiter in Indien veranschlagt. Zum Beispiel 6000 US Dollar für einen Junior Java Entwickler im Monat (kein echter Wert, nur ein Beispiel).

Daneben werden nicht selten auch die Kosten für den Aufbau der Infrastruktur berechnet.

Für Konzerne in Deutschland lohnt sich das in den meisten Fällen, denn man profitiert von den niedrigeren Stundensätzen in Indien. Zudem ist es in Deutschland nicht immer einfach, ein Team von mehreren Tausend Programmierern zu finden.

In vielen Fällen ist es sogar der einzige Weg, in Ländern wie Indien, wo es sehr viele IT Fachkräfte gibt, Mitarbeiter zu finden.

Wie bei TCS handelt es sich bei Wipro um einen grossen IT Dienstleister mit mehr als 230000 Mitarbeitern.

Fazit

Wenn man Dienstleister sucht, welche indische Programmierer bereitstellen, dann muss man auch darauf achten, welche Firmengrösse man selber hat und auch welches Zusammenarbeitsmodell man bevorzugt.

Ein kleines bis mittelgrosses Unternehmen ohne grosse IT Expertise sollte Firmen wie 2Hats Logic Solution bevorzugen, welche als erweitertes IT Team agieren können und den kompletten Softwareentwicklungsprozess abdecken.

Für Konzerne, welche hunderte von Softwareentwicklern benötigen, machen Firmen wie TCS oder Wipro mehr Sinn.

Für IT Dienstleister und Softwareunternehmen, die von günstigen Preisen und höherer Entwicklungsqualität durch einzelne Entwicklermitarbeiter oder Teams in Indien profitieren wollen, kann der Ansatz von YUHIRO der richtige sein.

Wenn man als mittelständisches Unternehmen die Mitarbeiter vor Ort in Deutschland haben will und die entsprechende Zeit für die Einstellung, Spracherlernung, etc. mitbringt. Dann kann GloreSoft der richtige Partner sein.

Welchen Ansatz finden Sie am besten?

Suchen Sie indische Programmierer? Kontaktieren Sie uns via info@yuhiro.de oder rufen Sie uns an: +49 (0) 30 344 082690

Schreibe einen Kommentar